Anna lebt seit fünf Jahren in einer kleinen Einzimmerwohnung. Jetzt möchte sie umziehen, weil sie mehr Platz braucht. Anna arbeitet in einer großen Firma und hat oft Besuch von Freunden und Familie. Sie wünscht sich eine Wohnung mit mindestens zwei Zimmern und einem Balkon.
Eines Morgens setzt sich Anna an ihren Laptop und durchsucht verschiedene Immobilien-Websites. Sie sieht viele Angebote, aber die meisten sind zu teuer oder zu weit von ihrer Arbeit entfernt. Nach einiger Zeit findet sie eine Anzeige, die perfekt aussieht: zwei Zimmer, Balkon, zentrale Lage und 700 Euro Miete. Sie notiert sich die Telefonnummer und ruft sofort den Vermieter an. „Guten Tag, hier ist Anna.
Ich interessiere mich für die Wohnung in der Blumenstraße. Ist sie noch frei?“ fragt sie. „Ja, sie ist noch frei“, antwortet Herr Schmidt, der Vermieter. „Möchten Sie einen Besichtigungstermin vereinbaren?“ „Ja, gerne“, sagt Anna erfreut. „Wann passt es Ihnen?“ Sie vereinbaren einen Termin für den nächsten Tag. Am Nachmittag trifft Anna Herrn Schmidt vor der Wohnung. Er öffnet die Tür und zeigt ihr die Räume. Das Wohnzimmer ist groß und hell, die Küche ist neu renoviert und das Badezimmer hat eine schöne Dusche.
Anna ist begeistert. „Die Wohnung gefällt mir sehr gut“, sagt sie. „Ich möchte sie gerne mieten.“ Herr Schmidt lächelt. „Das freut mich. Wir können den Mietvertrag sofort unterschreiben.“ Am ersten September zieht Anna in ihre neue Wohnung ein. Ihre Freunde helfen ihr beim Umzug. Sie tragen Möbel, Kisten und Pflanzen in die Wohnung. Nach ein paar Stunden ist alles geschafft.
Wortschatz
Einzimmerwohnung: Eine Wohnung mit nur einem Raum. (Studio apartment)
Immobilien-Webseiten: Webseiten, auf denen man Wohnungen oder Häuser suchen kann. (Real estate websites)
Besichtigungstermin: Ein Termin, um eine Wohnung anzusehen. (Viewing appointment)
Mietvertrag: Ein Vertrag, der die Bedingungen für die Miete einer Wohnung festlegt. (Rental agreement)
Vermieter: Die Person, die eine Wohnung vermietet. (Landlord)
Multiple-Choice Fragen
Frage 1: Warum möchte Anna umziehen?
- A. Sie möchte näher bei ihrer Familie wohnen.
- B. Sie braucht mehr Platz.
- C. Ihre Freunde haben keine Zeit für Besuche.
- D. Ihre Wohnung ist zu teuer.
Richtige Antwort: B. Sie braucht mehr Platz.
Frage 2: Was ist Annas Budget für die neue Wohnung?
- A. 600 Euro.
- B. 800 Euro.
- C. 700 Euro.
- D. 900 Euro.
Richtige Antwort: C. 700 Euro.
Frage 3: Wie kontaktiert Anna den Vermieter?
- A. Sie besucht ihn.
- B. Sie schreibt ihm einen Brief.
- C. Sie ruft ihn an.
- D. Sie schickt eine E-Mail.
Richtige Antwort: C. Sie ruft ihn an.
Frage 4: Welche Räume gefallen Anna besonders?
- A. Das Schlafzimmer und die Küche.
- B. Das Wohnzimmer und das Badezimmer.
- C. Der Balkon und die Küche.
- D. Die Küche und das Esszimmer.
Richtige Antwort: B. Das Wohnzimmer und das Badezimmer.
Frage 5: Wann zieht Anna in ihre neue Wohnung ein?
- A. Am ersten Juli.
- B. Am ersten August.
- C. Am ersten Oktober.
- D. Am ersten September.
Richtige Antwort: D. Am ersten September.