Der Winter naht, und im Wald bereiten sich die Tiere auf die kalte Jahreszeit vor. Einige Tiere, wie die Eichhörnchen, sammeln fleißig Nüsse und andere Vorräte. Diese verstecken sie dann gut, damit sie im Winter genug zu fressen haben.
Andere Tiere, wie der Igel und die Fledermaus, schlafen während des Winters. Man nennt das „Winterschlaf“. Sie suchen sich einen sicheren, warmen Platz und ruhen sich dort aus, bis der Frühling kommt. Tiere im Winterschlaf wachen nur sehr selten auf und brauchen in dieser Zeit kein Futter.
Wieder andere Tiere bleiben aktiv, zum Beispiel der Fuchs und das Reh. Sie haben ein dickes Winterfell, das sie vor der Kälte schützt. Der Fuchs schleicht durch den Wald auf der Suche nach Nahrung, und auch das Reh frisst weiter Gräser und kleine Äste, die es im Schnee findet.
Im Winter wird der Wald still, aber jeder bereitet sich auf seine Weise auf die Kälte vor.
Worterklärungen
- Vorräte – Lebensmittel oder andere Dinge, die man für später aufbewahrt.
- Winterschlaf – Ein langer Schlaf, den manche Tiere im Winter halten.
- Winterfell – Ein dickes Fell, das Tiere im Winter schützt.
- Nahrung – Etwas, das Lebewesen essen, um Energie zu bekommen.