Lesetext: Heute musste ich zum ersten Mal alleine zum Arzt gehen. Ich hatte seit ein paar Tagen Husten und Fieber und wollte wissen, ob alles in Ordnung ist. Zuerst habe ich mir telefonisch einen Termin in der Arztpraxis geben lassen. Die Sprechstundenhilfe war sehr freundlich und hat mir erklärt, wann ich kommen soll.
Am Tag des Termins bin ich etwas nervös zur Praxis gegangen. Im Wartezimmer waren schon einige andere Patienten, und ich musste eine Weile warten. Nach etwa zwanzig Minuten hat mich der Arzt aufgerufen. Er war ein älterer Mann und hat mir freundlich die Hand gegeben. Dann hat er mich gefragt, welche Beschwerden ich habe.
Ich habe ihm von meinem Husten und dem Fieber erzählt. Er hat mich abgehört und in meinen Hals geschaut. Der Arzt meinte, es sei eine Erkältung und nichts Ernstes. Er hat mir ein Rezept für Hustensaft gegeben und gesagt, dass ich mich ausruhen soll. Ich war erleichtert, dass es nichts Schlimmes ist.
Zum Schluss habe ich mich bei ihm bedankt und bin wieder nach Hause gegangen. Ich habe das Medikament in der Apotheke abgeholt und mich zu Hause ins Bett gelegt. Jetzt hoffe ich, dass es mir bald besser geht.
Schwierige Begriffe:
- Termin: Ein vereinbarter Zeitpunkt, zu dem man zum Arzt geht. Englisch: appointment.
- Sprechstundenhilfe: Eine Person, die in der Arztpraxis arbeitet und Termine organisiert. Englisch: receptionist.
- Wartezimmer: Ein Raum, in dem Patienten warten, bis sie vom Arzt aufgerufen werden. Englisch: waiting room.
- abgehört: Mit einem Stethoskop den Herzschlag oder die Lunge untersuchen. Englisch: listened to.
- Rezept: Ein Zettel vom Arzt, mit dem man Medikamente in der Apotheke bekommt. Englisch: prescription.
Multiple Choice Fragen:
Hinweis: Klicken Sie auf „Antwort anzeigen“, um die richtige Lösung zu sehen.
- Warum ist der Sprecher zum Arzt gegangen?
- A. Weil er Schmerzen im Bein hatte.
- B. Weil er Husten und Fieber hatte.
- C. Weil er sich impfen lassen wollte.
- D. Weil er einen Freund besuchen wollte.
- Wie hat der Sprecher den Termin vereinbart?
- A. Er hat eine Nachricht geschrieben.
- B. Er ist zur Praxis gegangen.
- C. Er hat angerufen.
- D. Er hat eine E-Mail geschrieben.
- Was hat der Arzt gemacht, um den Sprecher zu untersuchen?
- A. Er hat Blut abgenommen.
- B. Er hat den Sprecher abgehört und in den Hals geschaut.
- C. Er hat eine Röntgenaufnahme gemacht.
- D. Er hat den Blutdruck gemessen.
- Was hat der Sprecher in der Apotheke abgeholt?
- A. Schmerztabletten.
- B. Hustensaft.
- C. Ein Pflaster.
- D. Vitamine.
- Wie fühlte sich der Sprecher, nachdem er mit dem Arzt gesprochen hatte?
- A. Erschrocken.
- B. Erleichtert.
- C. Traurig.
- D. Wütend.
Klicken Sie auf „Antwort anzeigen“, um die richtige Lösung zu sehen.