Heute musste ich zum ersten Mal alleine den Wocheneinkauf erledigen. Zuerst habe ich eine Liste geschrieben, damit ich nichts vergesse. Dann bin ich zum Supermarkt in meiner Nähe gegangen. Am Eingang habe ich einen Einkaufswagen genommen und bin durch die Gänge gegangen.
Im ersten Gang habe ich Obst und Gemüse gekauft: Äpfel, Bananen, Tomaten und Kartoffeln. Dann habe ich Brot und Milch gefunden. Ich brauchte auch noch Nudeln und Soße, um heute Abend Spaghetti zu kochen. Zum Glück habe ich alles schnell gefunden.
An der Kasse musste ich kurz warten. Vor mir waren viele Leute, die auch einkaufen wollten. Die Kassiererin war sehr freundlich. Sie hat mich gefragt, ob ich eine Plastiktüte möchte. Ich hatte aber eine Tasche dabei, um Plastik zu sparen. Dann habe ich bezahlt und bin nach Hause gegangen.
Zu Hause habe ich alles ausgepackt und in den Schrank und den Kühlschrank geräumt. Ich war froh, dass ich alles geschafft habe. Dann habe ich die Zutaten für das Abendessen vorbereitet. Ich habe die Tomaten gewaschen und geschnitten, die Nudeln ins Wasser gegeben und die Soße gewürzt. Es war ein gutes Gefühl, alles selbst gemacht zu haben.
Während das Essen gekocht hat, habe ich die Küche aufgeräumt. Ich habe den Tisch gedeckt und das Besteck bereitgelegt. Endlich war das Essen fertig, und ich konnte die Spaghetti genießen. Es hat sehr gut geschmeckt, und ich war stolz auf mich, dass ich alles alleine geschafft habe. Es war ein langer Tag, aber ich habe viel gelernt und bin froh, dass ich den Wocheneinkauf erledigt habe.
Schwierige Begriffe:
- Einkaufswagen: Ein Wagen, den man im Supermarkt benutzt, um die Waren zu transportieren. Englisch: shopping cart.
- Gang: Ein Bereich im Supermarkt zwischen zwei Regalen. Englisch: aisle.
- Kassiererin: Eine Person, die an der Kasse arbeitet und die Waren scannt. Englisch: cashier.
- Plastiktüte: Eine Tasche aus Plastik, die man im Supermarkt bekommt, um die Einkäufe zu tragen. Englisch: plastic bag.
- Wocheneinkauf: Das Einkaufen von Lebensmitteln für eine ganze Woche. Englisch: weekly shopping.
Multiple Choice Fragen:
Hinweis: Klicken Sie auf „Antwort anzeigen“, um die richtige Lösung zu sehen.
- Warum hat der Sprecher eine Liste geschrieben?
- A. Um nichts zu vergessen.
- B. Um schneller zu sein.
- C. Weil er Lust hatte.
- D. Weil er von jemandem dazu gezwungen wurde.
- Was hat der Sprecher im ersten Gang gekauft?
- A. Brot und Milch.
- B. Fleisch und Eier.
- C. Obst und Gemüse.
- D. Nudeln und Soße.
- Warum wollte der Sprecher keine Plastiktüte?
- A. Weil er sie nicht bezahlen wollte.
- B. Weil er eine eigene Tasche dabei hatte.
- C. Weil sie zu schwer war.
- D. Weil er keine Taschen brauchte.
- Was hat der Sprecher am Ende gemacht?
- A. Er hat die Sachen gekocht.
- B. Er hat alles ausgepackt und eingeräumt.
- C. Er hat die Tüte verloren.
- D. Er ist wieder zum Supermarkt gegangen.
- Wie war die Kassiererin?
- A. Freundlich.
- B. Unfreundlich.
- C. Müde.
- D. Schnell.
Klicken Sie auf „Antwort anzeigen“, um die richtige Lösung zu sehen.