Lesetext A2: Wegbeschreibung geben und verstehen

Lesetext

In der Stadt gibt es viele interessante Orte, die man besuchen kann. Es gibt Cafés, Museen, Geschäfte und schöne Parks. Manchmal ist es jedoch schwierig, den richtigen Weg zu finden, vor allem, wenn man die Stadt noch nicht gut kennt. Wenn jemand nach dem Weg fragt, ist es wichtig, Richtungen einfach und klar zu erklären. Man kann zum Beispiel sagen: „Gehen Sie geradeaus und dann links.“ Oder: „Biegen Sie an der nächsten Kreuzung rechts ab.“ Solche einfachen Anweisungen helfen, den Weg leichter zu verstehen.

In vielen großen Städten gibt es auch Wegweiser, die zeigen, wo man hingehen muss. Diese Schilder findet man häufig an wichtigen Plätzen, an Bahnhöfen oder in der Nähe von Sehenswürdigkeiten. Manchmal gibt es auch Karten der Stadt, die dabei helfen, sich zu orientieren. Besonders Touristen nutzen diese Karten, um interessante Orte schneller zu finden. Heutzutage verwenden viele Menschen auch ihr Smartphone, um den Weg zu finden. Sie geben die Adresse in die Karte ein, und das Gerät zeigt ihnen genau, wie sie gehen müssen.

Wenn man sich jedoch ohne Technik orientieren möchte, ist es oft hilfreich, jemanden auf der Straße um Hilfe zu bitten. Dazu kann man höflich sagen: „Entschuldigung, können Sie mir helfen?“ oder „Könnten Sie mir bitte sagen, wie ich zum Bahnhof komme?“ Die meisten Menschen sind freundlich und geben gerne Auskunft, besonders wenn sie merken, dass jemand die Stadt nicht kennt.

Um Wegbeschreibungen gut zu verstehen, ist es nützlich, einige grundlegende Begriffe wie „geradeaus“, „links“, „rechts“ und „Kreuzung“ zu kennen. Wenn man diese Wörter kennt, ist es einfacher, den Anweisungen zu folgen und sein Ziel zu erreichen. Es ist auch ratsam, beim Zuhören aufmerksam zu sein, da eine kleine Abweichung manchmal einen großen Unterschied machen kann.

Schwierige Begriffe

  1. Kreuzung – Eine Stelle, an der sich zwei oder mehrere Straßen treffen.
    Englisch: intersection.
  2. geradeaus – In einer Linie nach vorne gehen, ohne abzubiegen.
    Englisch: straight ahead.
  3. Wegweiser – Ein Schild oder eine Informationstafel, die zeigt, wohin man gehen muss.
    Englisch: signpost.
  4. verlaufen – Sich verirren, den Weg nicht mehr wissen.
    Englisch: to get lost.
  5. Auskunft – Information oder Antwort, die man von jemandem bekommt.
    Englisch: information.

Multiple Choice Fragen

Multiple Choice Fragen – Wegbeschreibung

Multiple Choice Fragen – Wegbeschreibung geben und verstehen

1. Welches Wort beschreibt eine Stelle, an der zwei Straßen sich treffen?

  • A. Wegweiser
  • B. Straße
  • C. Kreuzung
  • D. Ampel

Richtige Antwort: C. Kreuzung

2. Was sollte man sagen, wenn man jemanden um Hilfe bitten möchte?

  • A. „Kannst du mir das geben?“
  • B. „Zeigen Sie mir das.“
  • C. „Lassen Sie mich in Ruhe.“
  • D. „Entschuldigung, können Sie mir helfen?“

Richtige Antwort: D. Entschuldigung, können Sie mir helfen?

3. Was bedeutet „geradeaus“?

  • A. Nach rechts abbiegen
  • B. Anhalten
  • C. Nach links abbiegen
  • D. In einer Linie nach vorne gehen

Richtige Antwort: D. In einer Linie nach vorne gehen

4. Was tun viele Menschen in großen Städten, um den Weg zu finden?

  • A. Sie benutzen Wegweiser oder Karten
  • B. Sie rufen ihre Freunde an
  • C. Sie gehen einfach los
  • D. Sie bleiben zu Hause

Richtige Antwort: A. Sie benutzen Wegweiser oder Karten

5. Was bedeutet „verlaufen“?

  • A. Den richtigen Weg finden
  • B. Etwas transportieren
  • C. Den Weg nicht mehr wissen
  • D. Ein Ziel erreichen

Richtige Antwort: C. Den Weg nicht mehr wissen

Schreiben Sie einen Kommentar