Lesetext: Die Klasse 3b machte sich auf den Weg zu einer Klassenfahrt in den Wald. Alle Kinder waren sehr aufgeregt, besonders Mia, die noch nie auf einer Klassenfahrt war. Die Lehrerin Frau Schmidt führte die Kinder zu einer großen Hütte, wo sie alle schlafen würden. Nachdem die Betten verteilt waren, machten sie eine Wanderung durch den Wald. Sie hörten Vögel singen und sahen sogar ein Eichhörnchen, das von Ast zu Ast sprang.
Am Nachmittag machten sie ein Lagerfeuer. Frau Schmidt zeigte den Kindern, wie man Marshmallows über dem Feuer röstet. Mia fand es zuerst schwierig, den Marshmallow nicht zu verbrennen, aber schließlich schaffte sie es und es schmeckte ihr richtig gut. Die Kinder erzählten sich Geschichten und lachten viel.
Später am Abend machten sie eine Nachtwanderung. Alle Kinder hatten Taschenlampen dabei, und der Wald sah im Dunkeln ganz anders aus. Sie hörten ein Rascheln in den Büschen und Frau Schmidt erzählte ihnen, dass es wahrscheinlich ein Fuchs sei, der durch den Wald streifte. Mia war ein bisschen nervös, aber sie hielt die Hand ihrer Freundin Emma und fühlte sich gleich besser.
Nach der Wanderung kehrten sie zur Hütte zurück. Alle waren müde, aber glücklich. Mia war stolz auf sich, weil sie ihre erste Klassenfahrt gut gemeistert hatte und viele neue Erlebnisse gesammelt hatte.
Schwierige Begriffe:
- Lagerfeuer: Ein Feuer, das draußen gemacht wird, um sich zu wärmen oder Essen zu machen.
- rösten: etwas über Feuer warm machen, bis es leicht braun wird.
- Nachtwanderung: Ein Spaziergang im Dunkeln, meist mit Taschenlampen.
Fragen zum Text
1. Wohin ging die Klasse 3b auf Klassenfahrt?
- A) An den Strand
- B) In die Berge
- C) In den Wald
- D) In eine andere Schule
2. Was machten die Kinder am Nachmittag?
- A) Sie spielten Fußball
- B) Sie machten ein Lagerfeuer
- C) Sie gingen schwimmen
- D) Sie machten Hausaufgaben
3. Wer hat Mia geholfen, als sie nervös war?
- A) Ihre Freundin Emma
- B) Der Fuchs
- C) Frau Schmidt
- D) Ein Eichhörnchen
4. Was hörten die Kinder während der Nachtwanderung?
- A) Einen Vogel singen
- B) Ein Rascheln in den Büschen
- C) Ein lautes Donnern
- D) Eine Kuh muhen