Komma vor „beziehungsweise“: Kommasetzung in 2 Min.

Komma vor „beziehungsweise“? Rechtschreibung bzw. Kommasetzung leicht gemacht!

Zum Beispiel, wenn die Konjunktion zwischen zwei langen Hauptsätzen eingesetzt wird. Hinsichtlich der Übersichtlichkeit kann es sinnvoll sein, diese mit Komma voneinander zu trennen. 

Auch wenn der Inhalt im zweiten Hauptsatz besonders hervorgehoben werden soll, darf ein Komma eingeschoben werden. 

Die Konjunktionen und, oder und beziehungsweise folgen beim Komma den gleichen Regeln

Mit diesen Konjunktionen werden Hauptsätze voneinander getrennt und es ist freigestellt, ein Komma zu setzen. Handelt es sich um eher kurze Wortgruppen, wirkt eine Gliederung durch Komma oft fehl am Platz. 

  • Ich komme später beziehungsweise nach dem Mittagessen.  
  • Das passiert am Wochenende bzw. am Freitag.
  • Er ist kein Profi beziehungsweise noch Azubi. 

Natürlich kann trotzdem ein Komma gesetzt werden. Etwa zugunsten der Einheitlichkeit in einer E-mail oder einem Brief. 

Wann ist die Kommasetzung vor bzw. sinnvoll?

„Beziehungsweise“ ist eine Verbindung, die gleichrangige Wortgruppen, Partizipgruppen bzw. Hauptsätze miteinander verbindet. Ist der zweite Satz kein reiner Zusatz, sollte meines Erachtens immer ein Komma gesetzt werden.

Die Konstruktion wird dadurch übersichtlich. Zudem ahnt der Leser so, dass neue Informationen hinter dem Komma stehen. 

  • Sie müssen schnell eine Entscheidung fällen, bzw. Sie müssen vor Fristablauf einen Antrag stellen. 
  • Ich weiß nicht, ob ich jedes Wort genau prüfen kann, bzw. ob ich Fehler gemäß neuer Rechtschreibung sehen und erkennen werde. 
  • Einen Unterschied zwischen den Nebensätzen sehe ich nicht, beziehungsweise sie scheinen semantisch gleichrangige Aussagen zu treffen. 

Zeichensetzung zwischen Hauptsätzen und Nebensätzen

Folgen auf die Wortgruppe mit „beziehungsweise“ weitere Teilsätze und Nebensätze, sind diese nach den Rechtschreibregeln durch Kommasetzung abzutrennen.

Auch hier ist das Komma vor „bzw.“ optional. Damit kein Missverständnis entsteht, würde ich in diesem Fall aber auch hier die Zeichensetzung empfehlen.

  • Die Bahn fährt auf der Strecke halbstündlich, bzw. am Wochenende halbstündlich, aber wir empfehlen zur Sicherheit eine alternative Beförderung zu recherchieren. 
  • Das Gerät wurde leider nicht in Betrieb genommen, bzw. erst gar nicht geliefert, da das Logistikunternehmen Personalmangel hatte.

Schreiben Sie einen Kommentar